Inhalt
Modellsiedlung Juiser Feld
Die Stadtwerke Nettetal haben gemeinsam mit der Stadt Nettetal einen städtebaulichen Rahmenplan erarbeitet. Für das neue Quartier am Juiser Feld in Nettetal-Kaldenkirchen sieht der Rahmenplan zwei Kernbereiche vor. Die Bereiche der Modellsiedlung zeichnen sich durch eine ganzheitliche Wärmeversorgung, klimaneutralen Siedlungsstrom sowie Mobilitäts- und Co-Working-Angebote aus. Geplant sind ein zentraler Stromspeicher, dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen, gemeinschaftliche Abstellflächen und Ladeeinrichtungen für Elektroräder. Um den Fuß- und Radverkehr zu fördern, wird die Modellsiedlung durch eine Ringstraße angebunden und für Autos nicht durchgehend befahrbar sein.
Das smartes Quartier der Zukunft verknüpft einen nachhaltigen Städtebau mit erneuerbarer Energieversorgung. Ergänzt wird das Konzept mit Mobilitätsangeboten, Landschaftspflege, Klimaschutz sowie integrierten digitalen Lösungen. Der Ausschuss für Stadtplanung hat am 8. Oktober 2019 grünes Licht für den Rahmenplan Modellsiedlung Juiser Feld gegeben. Er dient als Grundlage für die zukünftige Flächenentwicklung im Bereich Juiser Feld zwischen Breslauer Straße und der Straße Juiser Feld im nördlichen Gebiet von Kaldenkirchen. Mit der Modellsiedlung wollen wir auch in Zukunft das Wohnen in Nettetal für Nettetaler und Menschen aus der Region attraktiv machen.
Link zur Website der Stadtwerke Nettetal https://www.stadtwerke-nettetal.de/privatkunden/zukunft-energie/klimaschutz-siedlung/modellsiedlung.html
Downloads
- Flyer Klimaschutzsiedlung 850 KB
- Antwortkarte 42 KB