Inhalt
Stadtwerke Nettetal
Die Stadtwerke Nettetal GmbH wurde 1971 nach dem Zusammenschluss der Städte Kaldenkirchen, Lobberich und der Gemeinden Breyell, Hinsbeck und Leuth zur Stadt Nettetal gegründet. Die Stadtwerke sind eine 100-prozentige Tochter der Stadt Nettetal - kommunal verwurzelt, innovativ handelnd und von großen Konzernen unabhängig. Die Geschichte der kommunalen Energieversorgung in Nettetal geht zurück bis ins Jahr 1896, als der Stadtrat von Kaldenkirchen den Bau eines Gaswerks beschloss. Als umfassender Energiedienstleister und Trinkwasserversorger sind die Stadtwerke Nettetal auf allen Gebieten der Versorgung aktiv. Und dies mit viel Engagement, solidem Know-how, abgestimmten Dienstleistungen und einem guten Augenmaß für die Ansprüche von privaten, gewerblichen und industriellen Kunden sowie öffentlichen Einrichtungen.
Zu den Aufgaben des Unternehmens zählen die zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung von mehr als 40.000 Menschen in und außerhalb der Region mit Strom, Gas und Wasser. Die Stadtwerke übernehmen außerdem den Betrieb und die Wartung der Straßenbeleuchtung sowie die Abrechnung der Abwassergebühren für die Stadt Nettetal. Darüber hinaus betreiben die Stadtwerke das NetteBad in Kaldenkirchen und seit 2010 auch die benachbarte Saunalandschaft Finlantis. Sie versorgen die Gemeinde Wachtendonk mit Wasser und bieten seit neuem in Kooperation mit dem regionalen Handwerk ein Photovoltaik-Anlagen zum Kauf oder als Pachtmodell an. Mit etwa 160 Mitarbeitern sind die Stadtwerke Nettetal ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Seit 2012 wird das Unternehmen für seinen guten Service, faire Tarife und regionales Engagement mit dem Top-Lokalversorger-Siegel ausgezeichnet