Inhalt

Gleichstellungsbeauftragte Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin

  • Ioannidis, Monika
    Telefon: 0 21 53 / 898-81 18 (NetteZentrale); 0 21 53 / 898-80 10 (Gleichstellungsbeauftragte)
    E-Mail senden
    Rathaus
    Doerkesplatz 11
    41334 Nettetal

Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf kommunaler Ebene mit zu stärken und zu gestalten. Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet als Interessenvertreterin von Frauen innerhalb der Verwaltung der Stadt Nettetal. Sie arbeitet  Benachteiligungen von Frauen entgegen und entwickelt mit Personalvertretung und Verwaltung Lösungsmöglichkeiten zu familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Der regelmäßig aktualisierte Frauenförderplan spielt dabei eine wichtige Rolle.

Bürgerinnen können sich an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, wenn sie geschlechtsbedingte Benachteiligungen erlebt haben, Unterstützung in Notsituationen oder bei der Durchsetzung ihrer Rechte benötigen.

Kontakte zu Frauengruppen, Selbsthilfegruppen, Nottelefonen, Frauenzentrum und Frauenhaus können hier vermittelt werden.

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Viersen bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Themen wie "Flüchtlingsfrauen", "Frauen und Finanzen", "Altersarmut", "Rentenworkshop", "Wiedereinstieg in den Beruf", "Minijob", "Häusliche Gewalt" und vieles mehr an.

Infos: www.frauenimkreisviersen.de

Im Eingangsbereich des Rathauses der Stadt finden Sie ein Informationsregal mit einer aktuellen Broschürenauswahl.

Gerne steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal ist Frau Monika Ioannidis. Sie ist zu erreichen unter: 02153-898 8010 oder per E-Mail: gleichstellung@nettetal.de.

Selbstverständlich werden alle Informationen absolut vertraulich behandelt!