Inhalt
Nettetaler Wirtschaftsgespräche Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal -
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Kompetente Referenten, interessante und aktuelle Themen, Gedankenaustausch zwischen Unternehmen und Verwaltung, branchenübergreifende Firmenkontakte: Seit 1991 finden regelmäßig die Nettetaler Wirtschaftsgespräche statt, zunächst auf Schloss Krickenbeck und jetzt auf Haus Bey. Neben interessanten, aktuellen Themen und fachkundigen Referenten steht auch das Gespräch zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Vordergrund des Abends. Erster Referent war Dr. Klaus-Dieter Leister, Vorstandsmitglied der WestLB Girozentrale mit dem Thema "Nordrhein-Westfalen in Europa – Zukunftsperspektiven des Europäischen Binnenmarktes".
Datum | Thema | Referenten |
---|---|---|
13.09.2022 | Das 21. Jahrhundert - eine Welt voller Herausforderungen und Chancen | Karsten Schwanke (Meteorologe, ARD-Wettermoderator) |
25.09.2019 | Attraktivität als Arbeitgeber - was man heute für morgen wissen sollte | Prof. Dr. Jutta Rump (Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung) |
19.09.2018 | Cradle to Cradle als Innovationsmotor für Europa. Wie wir durch die konsequente Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsmodells die Zukunft gewinnen | Prof. Dr. Michael Braungart (Pionier und Miterfinder des Cradle to Cradle-Prinzips, Professor für Ecodesign an der Leuphana Universität Lüneburg) |
13.09.2017 | Weshalb sind unsere Nachbarn (manchmal) so anders? Der Einfluss der Landesgrenze auf die Einwohner unserer Region. | Dr. Ragdy van der Hoek (Historiker und Publizist) |
13.09.2016 | Wer billig gibt und teuer kauft, der hat am Markt bald ausgeschnauft! Die Finanzmärkte, die Notenbanken und die Politik: Aktuelles, Hintergründiges und Historisches. | Frank Lehmann (Wirtschaftsjournalist, ehemaliger Leiter der ARD-Börsenredaktion und Initiator der "Börse im Ersten") |
10.11.2015 | Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Niederrhein | Jürgen Steinmetz (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein) |
25.11.2014 | China - gelingt der Spagat? Was wir über China wissen sollten, was wir lernen können. | Marc Lauterfeld (Abteilungsleiter Immobilienrecht Union Investment Hamburg, ehem. Mitglied der Geschäftsführung BEA Union Investment Management Ltd. Hongkong) |
26.09.2013 | „Agenda 2020 – was die besten Familienunternehmen morgen können müssen“ | Prof. Dr. Arnold Weissman (Hochschule Regensburg, Weissman & Cie) |
26.09.2012 | „Nettetals Wirtschaft stärken“, Leitziel einer Stadt (Grenzüberschreitende Wirtschaftskraft im Agrofood, Positionierung des Wirtschaftsstandortes) | Prof. Dr. Harald Schoelen (Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) und Dipl. Kfm. Jörg Lennardt (ExperConsult) |
25.01.2012 | Gewerbepark VeNeTe und Wachstumsmarkt Türkei | Rolf A. Königs (Geschäftsführer AUNDE), Vizepräsident IHK Mittlerer Niederrhein, Vizepräsident Türkisch-Deutsche IHK, Präsident Borussia Mönchengladbach) |
07.12.2010 | Bildung und Forschung als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit einer Stadt | Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Staatsminister a. D.) |
26.11.2008 | Unternehmensnachfolge im Mittelstand - wie "professionell" gehen wir mit unseren Emotionen um? | Gerhard Nagel (Geschäftsführer Nagel, Maier & Partner) |